„Vorspielbuch 2“ erweitert parallel zur Klavierschule, Band 2 den Tonumfang und den rhythmischen Anspruch. Neben Liedern aus dem Folk-, Rock- und Pop-Bereich, lernen die kleinen Musiker die ersten, leichten Klavierwerke von Mozart, Beethoven & Co. Kleine musikalische „Leckerbissen“, wie beispielsweise der Baby Elephant Walk von Henry Mancini oder The Entertainer von Scott Joplin wurden so bearbeitet, dass sie die Kinder nicht überfordern, sondern motivieren beim Spielen dieser berühmten Melodien.
„Vorspielbuch 1“ beginnt mit einigen vierhändigen Stücken, die den Anfänger schnell motivieren werden, ohne sie dabei zu überfordern. Alle Stücke beschränken sich auf den Fünftonraum, decken dabei aber das gesamte stilistische Spektrum ab: von Volksmelodien wie Der Kuckuck und der Esel, über leichte klassische Stücke von Komponisten wie Gurlitt, Türk oder Bartók, bis hin zu modernen Kompositionen aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz.
Im 3. und letzten Band von Piano Kids werden folgende technische, musikalische und theoretische Themen behandelt: Doppelgriffe in Terzen und Sexten, Tonleitern bis zu jeweils zwei Kreuz- und B-Vorzeichen in Dur und Moll, Grundregeln der Melodiegestaltung, Synkopen, Sechzehntelnoten, Achteltriolen, punktierte Achtelnoten, chromatische Tonleitern, Verzierungen u.v.a.
Das Heft behält zunächst den Fünfton-Raum in beiden Händen bei, erweitert ihn aber dann durch Spreizung der Finger und durch Fingerwechsel auf derselben Taste. Anschließend wird der Unter- und Übersatz und das Tonleiterspiel eingeführt.
Im 1. Band von Piano Kids spielt das Kind von Anfang an bekannte Melodien nach Gehör und improvisiert mit tonalen und atonalen Klängen nach Tastenbildern oder durch musikalische Ausgestaltung von Geschichten.