Dieser Band ist Franz Schubert (1797-1828) gewidmet, der in seinem kurzen Leben durch die Fülle und Genialität seiner Werke zu einem der größten Komponisten der Musikgeschichte wurde. Schubert soll einmal zu einem Freund gesagt haben: »Ich bin für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen.«
Dieser Band ist Ludwig van Beethoven (1770-1827) gewidmet, dessen Werke ihn zum Titanen der Musikgeschichte und zu einer beherrschenden Person des 19. Jahrhunderts in Europa machten. Ein kurzer Abriss der Lebensgeschichte mit zeitgenössischen Abbildungen sowie eine Übersicht der wichtigsten Werke erleichtern den Zugang zum Komponisten.
Dieser Band ist Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) gewidmet, der sicherlich einer der vielseitigsten musikalischen Genies aller Zeiten war. Ein kurzer Abriss der Lebensgeschichte mit zeitgenössischen Abbildungen sowie eine Übersicht der wichtigsten Werke erleichtern den Zugang zum Komponisten.
In diesem Band wird Johann Sebastian Bach (1685-1750), einer der größten Komponisten des Barock (ca. 1600-1750) sowie der Musikgeschichte überhaupt, vorgestellt. Ein kurzer Abriss der Lebensgeschichte mit zeitgenössischen Abbildungen sowie eine Übersicht der wichtigsten Werke erleichtern den Zugang zum Komponisten.
In diesem Band werden die Hauptthemen der umfangreichen 5. Sinfonie c-Moll op. 67 – auch genannt Schicksals-Sinfonie – von Ludwig van Beethoven (1770-1827) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt, wohl eines der genialsten und bekanntesten Werke der klassischen Musik.
In diesem Band wird eines der berühmtesten Ballette Schwanensee von Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Mit erläuternden Texten und durchgehend farbigen Illustrationen wendet sich die Ausgabe an jugendliche und erwachsene Pianisten.
Zu drei königlichen Bootsfahrten auf der Themse in den Jahren 1715, 1717 und 1736 und zur Friedensfeier anlässlich der Beendigung des österreichischen Erbfolgekriegs (1741-1748) schrieb Georg Friedrich Händel (1685-1759) die drei Suiten der Wassermusik und die Feuerwerksmusik.
In diesem Band wird die beliebte Oper (Singspiel) Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) in leichter Bearbeitung für Klavier mit Erläuterungen zu Komponist, Oper, Personen und Inhalt der Handlung vorgestellt.
In diesem Band wird eines der populärsten Konzertwerke, der Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung von Modest P. Mussorgskij (1839-1881) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt.
In diesem Band wird eines der bekanntesten und schönsten Konzerte des Barock Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi (1678-1741) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Die Vier Jahreszeiten sind die ersten vier von zwölf Konzerten aus dem Opus 8.