Etüden sind nicht bei allen beliebt – ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde (von frz. Übung) behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen, wie z. B. Geläufigkeit, Akkordspiel, Staccato, Unabhängigkeit der Hände und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, sind hier bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.
Der Klassikband der Serie Klavierspielen – mein schönstes Hobby wendet sich an Jugendliche und Erwachsene. Er ergänzt den Konzertband, der neben klassischen Stücken vor allem Bearbeitungen enthält. Der Band bringt die schönsten klassischen Originalstücke namhafter Komponisten, in progressiver Anordnung von leichten zu mittelschweren Stücken.
Dieser Konzertband enthält die beliebtesten Stücke aus Klassik, Pop und Folklore in leichten, interessanten Arrangements und ist eine ideale Ergänzung zur Klavierschule Klavierspielen – mein schönstes Hobby. Er empfiehlt sich auch als Ergänzung zu jeder anderen Klavierschule und ist für Wiedereinsteiger am Klavier bestens geeignet.
Spielbuch 2 enthält beliebte Originalstücke der klassischen Klaviermusik, Volkslieder aus aller Welt und neue Kompositionen und ist genau auf die Progression des zweiten Bandes der Klavierschule abgestimmt. Eine beigefügte CD ist zum Einhören und als akustische Lernhilfe gedacht.
Zur beliebten Lehrbuchreihe »Klavier spielen – mein schönstes Hobby« gibt es Spielbücher mit leichter Literatur, die genau auf die Lernfortschritte der Lehrbücher abgestimmt sind. Damit werden die Klavierschüler von der ersten Unterrichtsstunde an mit passenden und motivierenden Spielstücken versorgt, welche das Gelernte festigen und dabei für Abwechslung und Spielfreude sorgen!
Wer Klavierspielen als Hobby betreibt, hat meist zwei Ziele im Blickfeld: das Spiel nach Noten, mit einem möglichst breiten Angebot aus Klassik, Pop und Jazz, und das Spiel ohne Noten, d.h. die Fähigkeit, Melodien mit Akkorden zu begleiten, Lieder nach dem Gehör zu spielen und frei zu improvisieren. In diesem 2. Band der Methode Klavierspielen – mein schönstes Hobby werden beide Themen konsequent und systematisch bearbeitet. Während die meisten Klavierschulen entweder die Klassik oder die populäre Musik bevorzugen, befinden sich die beiden Bereiche hier im Gleichgewicht.
Klavier spielen – mein schönstes Hobby, Band 1, gibt dem Klavieranfänger eine leicht verständliche, pädagogisch durchdachte Anleitung. Der Erfolg stellt sich dann ein, wenn das Lernen Spaß macht. Daher sind hier viele bekannte Stücke aus Klassik, Oper und Pop ausgewählt und als ideale Lernhilfe ist eine CD beigefügt.
Dieses Spielheft ist dem bedeutenden Musikgenie und Vollender der Wiener Klassik – Ludwig van Beethoven (1770-1827) – gewidmet. Als Comicfigur und einer der Freunde von Little Amadeus führt er durch dieses Buch und erzählt in einer spannenden Geschichte aus seinem Leben. Daran anschließend folgen zwanzig seiner beliebtesten Werke in leichten Bearbeitungen für Klavier.
Dieses Spielheft ist dem großartigen Wunderkind und Musikgenie der Wiener Klassik – Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) – gewidmet. Er tritt hier selbst auf und erzählt in einer spannenden Geschichte aus seinem Leben. Daran anschließend folgen zwanzig seiner beliebtesten Werke in leichten Bearbeitungen für Klavier.
Dieses Spielheft ist dem großartigen Meister der Barockzeit Johann Sebastian Bach (1685-1750) gewidmet. Als Comicfigur und einer der Freunde von Little Amadeus führt er durch dieses Buch und erzählt in einer spannenden Geschichte aus seinem Leben. Daran anschließend folgen zwanzig seiner beliebtesten Werke in leichten Bearbeitungen für Klavier. Außerdem gibt er viele interessante Tipps und Informationen zu seinen Kompositionen. Am Schluss wird das erlernte Wissen in einem Bach-Quiz abgefragt.