In diesem Band wird die bezaubernde sinfonische Suite für Orchester Scheherazade von Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844-1908) nach den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt.
Carmen ist eine der beliebtesten Opern aller Zeiten. Liebe, Eifersucht, Mord, große Chorszenen, große Gefühle, verbunden mit spanischem Lokalkolorit, sind die Garanten dieses einzigartigen Siegeszuges um die ganze Welt.
In diesem Band wird das instrumentale Meisterwerk Die Moldau des tschechischen Komponisten Bedřich (Friedrich) Smetana (1824-1884) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Smetanas Die Moldau kann als das Paradebeispiel von Programmmusik schlechthin gelten.
In diesem Band wird eines der bezauberndsten und beliebtesten Ballette Der Nussknacker von Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Tschaikowskys Nussknacker gehört zu den Balletten, die sich wegen der hübschen Märchenhandlung und der eingängigen Musik gerade auch bei Kindern großer Beliebtheit erfreuen.
In diesem Band werden die zwei großartigen Peer Gynt-Orchestersuiten von Edvard Grieg (1843-1907) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Durch ergänzende Texte und durchgehend farbige Illustrationen gewinnt diese Ausgabe zusätzlich an Reiz.
In diesem Band wird die wohl schönste und populärste Kinderoper, die je geschrieben wurde, in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt, wobei alle Ausschnitte in der jeweiligen Originaltonart stehen.
In diesem Band wird das großartige Werk Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns (1835-1921) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt. Als besonderes Bonbon sind in dieser Ausgabe die bezaubernden Texte von Vicco von Bülow – besser bekannt als Loriot – enthalten, und so macht es doppelten Spaß, die eingängigen Melodien von Saint-Saëns zu spielen.
In diesem Band wird die bezaubernde musikalische Erzählung für Kinder Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew (1891-1953) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt, wobei alle Stücke in der jeweiligen Originaltonart stehen.
In diesem Band wird die Serenade G-Dur KV 525 Eine kleine Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) in leichter Bearbeitung für Klavier vorgestellt, wohl eines der beliebtesten und bekanntesten Werke Mozarts sowie der klassischen Musik überhaupt.
Band 3 enthält Stücke bis zu vier Oktaven Tonumfang, anspruchsvollere Rhythmik und Geläufigkeit. Weitere Kriterien sind subtile klangliche Differenzierungen, ausdrucksvolles Spiel, Mehrstimmigkeit in einer Hand, fortgeschrittene Polyphonie sowie Dur-/Mollstücke bis zu drei Kreuz-/B-Vorzeichen.